V e r e i n
- Vereinsgeschichte und Aktivitäten
Letzte Aktualisierung
4. April 2015
© 2005 - 2019 Südstadtgemeinde Marburg e.V.
Anlass für die Gründung der Südstadtgemeinde war 1993 ein Hoffest der Fa. Heldmann Immobilien in der Frankfurter Straße. Dort kam zum wiederholten Male der Satz „Man müsste eine Stadtteilgemeinde gründen“ auf. In dieser bierseeligen Laune wurde sogleich zu einem Stück Papier gegriffen und der Verein aus der Taufe gehoben.

Die Südstadtgemeinde ist eine Neugründung der Südviertelgemeinde, die bis in die 50er Jahre existierte und nach einem, heute noch legendären Blumenfest, 1953 leider zerfiel. Von 1993 bis 1998 war Wolfgang Klös († 2001) der 1. Vorsitzende des Vereins, von 1998 bis 2013 leitete sein Sohn Thomas Klös den Verein. Seit 2013 ist Klaus Gärtner 1. Vorsitzender der Südstadtgemeinde. Mit dem Vorstand und zur Zeit über 150 Mitgliedern werden verschiedenste Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt.

Am Friedrichsplatz befindet sich auch das markanteste Bauwerk des Südviertels, dass von 1935 bis 1938 erbaute Staatsarchiv. Als Archiv geplant und gebaut wird es heute vom hessischen Staatsarchiv durch die historische Kommission genutzt. Zur Zeit kümmern sich 38 Mitarbeiter um ca. 43.000 Regalmeter mit Akten und Karten. Für unseren Verein erfüllt das Staatsarchiv im Herzen des Südviertels gleich zwei Funktionen: Zum Einen als Logo unseres Vereins zum Anderen als hervorragende Kulisse für unseren traditionellen Dämmerschoppen.

Der Dämmerschoppen auf dem Friedrichsplatz (immer am ersten Samstag im August), mit zwei Musikgruppen und seit 2001 auch immer mit einem Barockfeuerwerk, ist der jährliche Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Südstadtgemeinde. Mittlerweile ist aber auch der zweimal jährlich stattfindende Marburger Nachtflohmarkt ein äußerst beliebter Bestandteil des Veranstaltungskalenders und der Bürgertreff, hier erhalten die Bewohner des Südviertels - das wollen wir aber nicht so genau nehmen - die Gelegenheit sich generationsübergreifend zu treffen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Weitere Veranstaltungen sind in wechselnder Reihenfolge Wanderungen, Vorträge, Besichtigungen, Busfahrten, aber auch Weinproben, Brotbacken im Backhaus und vieles mehr.

Der Zweck des Vereins ist neben der Wahrnehmung stadtteilbezogener Belange u.a. die Pflege und Förderung der Freundschaft zu den Partnerstädten der Stadt Marburg sowie zu Einrichtungen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland. Ferner setzt sich die Südstadtgemeinde für die Förderung von Bildung, Kunst und Kultur sowie den Umwelt und Landschaftsschutz ein. Weitere Ziele für die Zukunft sind die Schaffung von Unterabteilungen für die Kinder- und Jugendarbeit, die Betreuung und Hilfestellung für Senioren und bei Bedarf weitere Gruppen z.B. Sport, Karneval usw.
Weiterhin vertritt die Südstadtgemeinde die Interessen unseres Stadtteils gegenüber der Stadt und versucht diesen Geltung zu verschaffen. Wir bieten allen Bürgern des Südviertels unabhängig von politischen Interessen die Möglichkeit, sich für ihren Stadtteil einzusetzen.

Sollten wir Ihr Interesse an unserem Verein und unseren Aktivitäten geweckt haben, so laden wir sie gerne dazu ein, sich zu informieren und mit zu machen.
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Themen erhalten Sie auf dieser Internetseite und das jeweils aktuelle Programm hängt im Schaukasten am Haus Frankfurter Straße 40 aus. Sie können sich per Email an uns wenden und gerne beantworten wir ihre Fragen auch persönlich.
Südstadtgemeinde Marburg e.V.
Schwanallee 27 - 31
35037 Marburg
Telefon:
Fax:
Email:

Internet:
06421 608026
06421 608027
mail@suedstadtgemeinde.de
www.suedstadtgemeinde.de
www.südstadtgemeinde.de
www.suedstadtgemeinde-marburg.de